Sunday Song #23 - Patent Pending

Ich habe ja im Zuge meiner Ausbildung auch zwei Jahre Klavier gelernt. Ich liebe das Instrument SEHR, bin aber leider nicht im Stande es wirklich "verlässlich" zu spielen...also darauf herum nudeln: ja. Musik sinnvoll erfassen und auf Wettkampfniveau wiedergeben: nein.
Deshalb ist für mich Schreiben am Klavier bzw. für das Klavier immer eine Herausforderung, weil ich sehr schnell in meine alten Muster hineinfalle (sprich die Sachen spiele, die ich bereits kann). Außerdem muss ich mir in kleinstarbeit leiwande Akkorde zusammen suchen und die in time zu spielen ist dann auch wieder recht schwer undundund...

Nichtsdestotrotz ist der aktuelle Sunday Song für Cello und Klavier. Da gibt es natürlich in der Klassik sehr viele tolle Sonaten und Stücke für Cello und Klavier. Aber auch in der improvisierten bzw. "jazzigen" Richtung: Eugene Friesens' "Shadowplay" und natürlich das Trio Reijseger/Graewe/Hemingway. 
 

Mein Stück entstand aus der 7/8-Cello-Figur, die ich schon lange spiele. Das A, das in halben Tönen über dem 7/8 liegt ist eigentlich durch einen Irrtum entstanden...ich hab beim Schreiben der Partitur vergessen, eben dieses A in der Klavierstimme rauszustreichen und bei der Wiedergabe hat es das einfach mit gespielt. Das hat mir gefallen und ich hab die Verschiebung gleich integriert.  
Das Solo soll, anders als das Thema, sehr ruhig. sphärisch und geräuschhaft beginnen, sich dann aufbauen und wieder ins Thema führen.

So, ich geh mir jetzt einen Pianisten suchen und probier das aus :)

Schönen Wochenstart!!

Bildschirmfoto 2018-03-04 um 14.38.24.png
Bildschirmfoto 2018-03-04 um 14.38.35.png
Bildschirmfoto 2018-03-04 um 14.38.45.png
Bildschirmfoto 2018-03-04 um 14.38.54.png